Lola. Souveräne Schüchtimaus.
Als 2017 die Entscheidung gefallen ist, einen Hund ins Haus zu holen, war schnell klar, in welche Richtung es gehen soll: Eine Hündin aus dem Tierschutz, jung, aber schon erwachsen und mit Katzen verträglich. Mehr musste der Hund erstmal nicht erfüllen und natürlich war ein Mischling hoch willkommen.
So ist die Entscheidung schlussendlich auf Lola gefallen: Mittelgroß, eher schüchtern und freundlich zu Katzen. Denkste!
Denn Lolas "Freundlichkeit" unserer Katze gegenüber hat sich im Wesentlichen darauf beschränkt, dass sie in ihrer ersten Nacht bei uns deren Gesellschaft geduldet hat. Noch sehr verunsichert, war ihr Beistand hoch willkommen. Mittlerweile haben sich die Wege der beiden Damen wieder getrennt, allerdings nicht, ohne vorher Waffenstillstand zu schließen: Lola akzeptiert Frauchens Herzenskatze - jedenfalls im Haus. Wenn niemand hinsieht, würde sie ihr draußen aber auch begeistert nachlaufen. Das ist natürlich ein No Go. Lola weiß das auch, manchmal probiert sie´s aber trotzdem :-)
Und wie hat Lola sich sonst entwickelt?
Aus der kleinen Schüchtimaus, die von Tierschützern aus einer Tötungsstation freigekauft wurde, ist mittlerweile ein fröhlicher und entspannter Hund geworden. Menschen mag sie, trotzdem ist Lola in keiner Weise aufdringlich. Das ist für all die Menschen angenehm, die im Umgang mit Hunden Berührungsängste haben: Lola lässt Menschen ankommen, in ihrem eigenen Tempo. Ganz genauso, wie sie es selbst auch am liebsten hat :-)
Dieselbe Unaufdringlichkeit zeigt sie übrigens auch im Umgang mit Artgenossen: Lola weiß, was sie will und kommuniziert das anderen Hunden gegenüber ganz klar. Deshalb würde es auch kein Hund wagen, ihre Nerven zu strapazieren: Mit gerade mal 10 kg strahlt sie eine Ruhe und Souveränität aus, an der wir Menschen uns ein Beispiel nehmen können. Dabei muss Lola weder bellen, noch sonst aktiv werden. Ihr Gegenüber spürt einfach, dass sie es nicht schätzt, überfallen zu werden :-)